Politische Nachtgebete am Weinberg ab 11.2.

Wir laden jeden Donnerstag in der Passionszeit um 19 Uhr in die Zionskirche zu einem politischen Nachtgebet ein.

Das EKD-Themenjahr „Reformation und eine Welt“ aufgreifend, sind sieben Themenblöcke entstanden, die in der Welt brennen und verhindern, dass der Weg zu mehr Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung vorangeschritten werden kann.

In der Tradition der Mahnwachen, die rund um die Zionskirche im Vorfeld der friedlichen Revolution stattfanden, und nach dem Vorbild des Politischen Nachtgebets von Dorothee Sölle wollen wir die Wochen der Fastenzeit 2016 nutzen, um an sieben Abenden politisch brisante Themen zu diskutieren, uns über Positionen zu informieren und anschließend im spirituellen Austausch vor Gott zu bringen: Ein inhaltlicher Impuls, teilweise von externen Referent*innen, wird aufgefangen und getragen von einem Nachtgebet, das sich an einer politischen Liturgie orientiert.

Immer donnerstags, 19 Uhr in der Zionskirche, Dauer ca. 35 min
Die Themen greifen unser direktes Umfeld auf und fragen nach dem Handlungsspielraum des einzelnen Menschen:

  • 11.2.: Lebensmittel – Billigfleisch vs. Biowahn?
    mit Rudolf Buntzel, Berater für Brot für die Welt im Ehrenamt
  • 18.2.: Arbeit – Fremd- und Selbstausbeutung vs. erzwungene Untätigkeit
    mit Jörg Petzold vom Haus Bartleby, dem „Zentrum für Karriereverweigerung“
  • 25.2.: Geld – Wie ethisch ist ethisches Investment?
    mit Holm Kranzusch, Fachberater für nachhaltiges Investment der Evangelischen Bank
  • 3.3.: Wohnen – Gentrifizierung, Austausch der Bevölkerung in betroffenen Stadtteilen
    mit Annett Gröschner, freie Schriftstellerin und Journalistin
  • 10.3.: Mobilität – Höher, schneller weiter – Mobilität und ihre Folgen
    mit Sina Brod von Klima-Kollekte – Kirchlicher Kompensationsfonds gGmbH
  • 17.3.: Elektroschrott – Beispiel Smartphone: Produktzyklus und Rohstoffgewinnung, Alternativen
    mit Indra Jungblut von der RESET gemeinnützige Stiftungs-GmbH
  • 24.3. (um 19:30 Uhr in St. Elisabeth!): Kleidung – Kleiderkreisel vs. Einmal-T-Shirt
    mit Berndt Hinzmann vom INKOTA-netzwerk e.V.